Allergien gegen Hausstaubmilben, Pollen oder Tierhaare werden durch eine überaktive Reaktion des Immunsystems auf die jeweiligen Allergene verursacht. Wenn eine Person mit diesen Allergenen in Kontakt kommt, erkennt das Immunsystem sie als gefährlich und startet eine Abwehrreaktion. Dabei werden verschiedene chemische Substanzen, einschließlich Histamin, freigesetzt, die zu den typischen Symptomen einer allergischen Reaktion führen können, wie z.B. Niesen, Juckreiz, laufende Nase, Augenreizungen, Hautausschläge und Asthma. Bei wiederholtem Kontakt mit den Allergenen wird das Immunsystem in seiner Reaktion noch empfindlicher, was zu einer Verschlimmerung der Symptome führen kann.
Noch mühsamer wird es, wenn wir aufgrund dieser Allergien sogenannte Kreuzallergien entwickeln. Sie stellen eine besondere Herausforderung dar, da sie nicht nur auf ein bestimmtes Allergen beschränkt sind, sondern auf ähnliche Stoffe in anderen Lebensmitteln oder Umweltfaktoren reagieren.
Was sind Kreuzallergien?
Kreuzallergien treten auf, wenn das Immunsystem auf bestimmte Proteine in einem Nahrungsmittel oder Umweltfaktor reagiert und gleichzeitig auf ähnliche Proteine in anderen Stoffen empfindlich reagiert. Wenn eine Person eine Allergie gegen eine bestimmte Substanz hat, kann es sein, dass sie auch auf andere Substanzen allergisch reagiert, die strukturell ähnliche Proteine enthalten. Beispielsweise kann eine Person, die gegen Birkenpollen allergisch ist, auch auf Äpfel oder Nüsse reagieren.
Was kann man gegen Kreuzallergien unternehmen?
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, um Kreuzallergien zu vermeiden. Eine Möglichkeit ist, sich einer Immuntherapie gegen das ausgehende Allergen zu unterziehen. Bei dieser Behandlungsmethode wird das Immunsystem allmählich an das Allergen gewöhnt, indem es ihm in steigenden Dosen ausgesetzt wird. Auf diese Weise kann das Immunsystem lernen, darauf nicht mehr so empfindlich zu reagieren.
Auch medizinische Behandlungen gegen Allergien, wie zum Beispiel die Einnahme von Antihistaminika oder kortisonhaltigen Medikamenten kann man in Erwägung ziehen. Um die Notwendigkeit und Einnahme von Medikamenten zu reduzieren, können Maßnahmen wie regelmäßiges Lüften, das Entfernen von Teppichen, der Einsatz von Luftreinigern, das Verwenden von allergendichten Bezügen auf Matratzen und Kissen sowie das Verzichten auf Rauchen in geschlossenen Räumen helfen.