Bevor Sie mit Ihrem Vierbeiner in den Urlaub aufbrechen, ist eine sorgfältige Vorbereitung essenziell. Konsultieren Sie Ihren Tierarzt oder Ihre Tierärztin, um sich über notwendige Impfungen, den Gesundheitszustand und eventuelle Medikation Ihres Hundes zu informieren. Besonders bei chronischen Erkrankungen ist es wichtig, ausreichend Medikamente mitzuführen und deren Lagerung zu beachten. Halten Sie Informationen über die Krankheit Ihres Hundes in der Landessprache oder auf Englisch bereit und erkundigen Sie sich nach örtlichen Tierärzten oder Tierkliniken für den Notfall.
Sicherheit unterwegs
Auf Reisen kann Ihr Hund verschiedenen Risiken ausgesetzt sein, wie etwa einem Hitzschlag. Handeln Sie sofort, indem Sie den Hund abkühlen und umgehend tierärztliche Hilfe in Anspruch nehmen. Achten Sie darauf, dass Ihr Hund während der Reise ausreichend geschützt und sicher untergebracht ist – besonders bei hohen Temperaturen oder körperlicher Belastung.
Checkliste für die Reiseapotheke
Damit Sie für alle Eventualitäten gerüstet sind, sollte eine gut ausgestattete Reiseapotheke für Ihren Hund nicht fehlen:
- EU-Impfpass
- Zeckenzange oder Pinzette zur Wundversorgung
- Fieberthermometer
- Mittel gegen Durchfall
- Desinfektionsspray und Wundsalbe (z. B. für rissige Pfoten)
- Einwegspritze für die Medikamentengabe oder Augenspülung
- Ohrensalbe
- Mittel gegen Übelkeit
- Notfalltropfen wie Bachblüten
- Verbandsmaterial (Tupfer, Mullbinde, elastische Binde, Leukoplast, Schere, Einweghandschuhe)
- Spezielle Hunde-Sonnencreme zum Schutz vor Sonnenbrand
- Mildes Hundeshampoo für die Reinigung
- Eventuell Beruhigungsmittel für die Reise
Mit einer guten Planung und der richtigen Ausstattung können Sie Ihren Urlaub mit Hund entspannt genießen. Sorgen Sie dafür, dass Ihr Hund sicher und gesund bleibt, und haben Sie stets eine Notfallstrategie parat, um schnell reagieren zu können. Eine umfassende Vorbereitung minimiert nicht nur Stress, sondern sorgt auch für einen unbeschwerten Urlaub mit Ihrem treuen Begleiter.