männergesundheit

Männergesundheit: Alles über die Prostata und mehr

Höchst – 17. Januar 2025

Die Prostata ist eine kleine, aber wichtige Drüse, die oft erst dann Beachtung findet, wenn sie Probleme verursacht. Doch wo befindet sie sich genau und welche Funktionen hat sie? Die Prostata liegt unterhalb der Blase und ist für die Produktion eines Teils der Samenflüssigkeit verantwortlich. Mit dem Alter kann die Prostata von der Größe einer Walnuss bis hin zur Größe einer Orange anwachsen. Obwohl diese Veränderungen häufig sind, müssen sie nicht zwangsläufig mit Beschwerden einhergehen.

Gutartige Prostatahyperplasie (BPH)

Problematisch wird es, wenn die benigne Prostatahyperplasie (BPH), also die gutartige Vergrößerung der Prostata, Symptome wie vermehrten Harndrang, besonders nachts, sowie Schwierigkeiten bei der Blasenentleerung verursacht. Diese Anzeichen mögen zunächst harmlos erscheinen, doch sollten sie ernst genommen werden. Unbehandelte Prostatavergrößerungen können langfristig zu Nierenproblemen oder Blaseninfektionen führen.

Ursachen und Therapieoptionen

Die Ursachen für eine vergrößerte Prostata sind vielfältig, und glücklicherweise gibt es auch zahlreiche Therapieoptionen. Pflanzliche Präparate wie Sägepalme, Kürbis und Brennnesselwurzel haben sich bewährt und sind in einigen Formulierungen auch als Arzneimittel zugelassen. Bei stärkeren Symptomen kommen verschreibungspflichtige Medikamente wie Finasterid oder Tamsulosin zum Einsatz. In schweren Fällen kann eine operative Verkleinerung der Prostata notwendig sein, die in der Regel minimal-invasiv durchgeführt wird.

Regelmäßige Vorsorgeuntersuchungen

Regelmäßige Vorsorgeuntersuchungen sind unerlässlich, um nicht nur eine gutartige Prostatavergrößerung zu diagnostizieren, sondern auch die Früherkennung von Prostatakrebs zu ermöglichen. In Österreich erkranken jährlich etwa 7.000 Männer an Prostatakrebs, was diese Krebserkrankung zur häufigsten bei Männern macht. Früh erkannt ist Prostatakrebs in vielen Fällen heilbar und kann im Anfangsstadium oft medikamentös behandelt werden. Ab dem 45. Lebensjahr sollte jeder Mann jährlich eine Prostata-Vorsorgeuntersuchung in Betracht ziehen. Die Untersuchung umfasst sowohl eine schmerzfreie Tastuntersuchung der Prostata als auch einen PSA-Bluttest zur Früherkennung.

Checkliste für Männer

Um Ihre Gesundheit optimal zu fördern, beachten Sie folgende Punkte:

  • HPV-Impfung: Vorsorge von Penis-, Anal-, Rachen- und Kehlkopfkarzinomen (Aktuelle Impfaktion!)
  • Ab 20 Jahren: Monatliche Selbstuntersuchung der Hoden
  • Allgemeiner Check-up: Blutdruck, Cholesterin, Blutzucker
  • Ab 40 Jahren: Harntest
  • Ab 45 Jahren: Prostata-Screening 1 x/Jahr
  • Ab 45 Jahren: Darmkrebsvorsorge in Form von jährlicher Stuhluntersuchung und alle 10 Jahre Vorsorgekoloskopie
  • Hautkrebsvorsorge: Alle 2 Jahre dermatologische Untersuchung und Selbstkontrolle 2 x/Jahr
  • Ab 65 Jahren: Früherkennungsuntersuchung der Bauchaorta

Erektile Dysfunktion: Kein Grund zur Scham

Ein weiteres weit verbreitetes, aber oft unangenehm angesprochenes Problem ist die erektile Dysfunktion (ED), also die Unfähigkeit, eine Erektion zu bekommen oder aufrechtzuerhalten. Die Ursachen dafür sind vielfältig und häufig komplex. In etwa 90 Prozent der Fälle liegt eine organische Ursache zugrunde, wie beispielsweise ein Testosteronmangel oder Veränderungen in der Nervenstruktur, die die Reizweiterleitung vom Gehirn zum Penis beeinträchtigen können. Darüber hinaus kann es ebenfalls zu Potenzproblemen kommen. Eine häufige Ursache ist eine unzureichende Durchblutung, denn für eine stabile Erektion muss ausreichend Blut in den Schwellkörper strömen.

Der Lebensstil spielt ebenfalls eine entscheidende Rolle: Rauchen, übermäßiger Alkoholkonsum, ungesunde Ernährung und Bewegungsmangel erhöhen das Risiko für erektile Dysfunktion. Die dadurch potenziell entstehenden Begleiterkrankungen wie Bluthochdruck, koronare Herzerkrankung und Diabetes zählen zu den Hauptursachen. Erektionsstörungen sollten stets ärztlich abgeklärt werden, da sie, wenn sie arteriell bedingt sind, ein Frühwarnzeichen für ernsthafte kardiovaskuläre Erkrankungen wie Schlaganfall oder Herzinfarkt darstellen können.

Fazit

Die Gesundheit der Prostata und das Bewusstsein für männliche Gesundheitsprobleme sind entscheidend. Nehmen Sie Ihre Gesundheit ernst, informieren Sie sich und scheuen Sie sich nicht, professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen. Regelmäßige Vorsorgeuntersuchungen und ein offenes Ohr für Ihre gesundheitlichen Belange sind der Schlüssel zu einem langen und gesunden Leben.

Zurück zur Newsübersicht…
männergesundheit